Welche Federn werden bei federunterstützten PTFE-Dichtungen verwendet?
Suchen Sie federbelastete Gleitringdichtungen ?
Federbelastete Gleitringdichtungen sind für Anwendungen mit hohen Drücken und Temperaturen, kryogenen Flüssigkeiten, extremen Medien und anderen Betriebsbedingungen konzipiert, die die Leistungsmerkmale von O-Ringen und herkömmlichen Elastomerdichtungen .
Federbelastete PTFE-Dichtungen Verwenden Sie eine von drei verschiedenen Federarten, um die Ummantelung mit Energie zu versorgen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Federdesigns zwei Elemente: Belastungswert und Auslenkungsbereich.
Die Federbelastung beeinflusst die Dichtfähigkeit, die Reibung und den Verschleiß. Mit zunehmender Belastung dichten die Lippen dichter ab, während Reibung und Verschleiß proportional zunehmen.
Der Federweg beeinflusst die Fähigkeit der Dichtung, Toleranzschwankungen der Stopfbuchse und normalen Dichtungsverschleiß auszugleichen. Jede Federgröße hat einen bestimmten Federweg. Der verfügbare Federweg vergrößert sich mit zunehmendem Dichtungs- und Federquerschnitt. Diese Vergrößerung kann ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Querschnitts sein. Verwenden Sie Federn mit einem großen Federweg, wenn die Dichtflächen nicht konzentrisch sind.
Die obige Abbildung zeigt einen relativen Vergleich der Kraft-Durchbiegungs-Kurven für die drei Federtypen. Sie zeigt die typische Durchbiegung bei eingebauter Dichtung. Die Schraffuren zeigen den Durchbiegungsbereich an, in dem die Dichtung einwandfrei funktioniert. Sie werden feststellen, dass die H-Serie einen deutlich kleineren Durchbiegungsbereich aufweist als die C- oder V-Serie.
Auslegerfedern
Auslegerfedern sind für dynamische Anwendungen mit Dreh- oder Hin- und Herbewegungen konzipiert. Sie funktionieren auch unter statischen Bedingungen, wenn aufgrund großer Stopfbuchsentoleranzen, übermäßiger Ausdehnung und Kontraktion oder Abhebens aufgrund von hohem Druck eine Feder mit höherem Auslenkungswinkel erforderlich ist.
Schrägschraubenfedern
Die schräg gewickelte Feder ist für dynamische Hin- und Herbewegungs- und Rotationsanwendungen oder für statische Anwendungen vorgesehen, bei denen eine große Toleranz der Stopfbuchse oder eine Fehlausrichtung vorliegt.
Schräg gewickelte Federn erzeugen eine Druckbelastung in der Nähe der Dichtungsmitte. Die Standardgeometrie abgeschrägter Lippendichtungen verlagert den Kontaktpunkt leicht nach vorne und drückt die Feder zurück in den Federhohlraum.
Das Lippendesign sorgt für eine konzentrierte Einheitslast an der Dichtungsschnittstelle und schmiert die dynamische Lippe, wodurch die Lebensdauer erhöht wird. Aufgrund dieser Geometrie ist die C-Serie nicht die beste Wahl für abrasive Medien. Wir empfehlen stattdessen die V-Serie.
Schraubenfedern
Schraubenfedern sind aufgrund ihrer hohen Einzellast für statische Anwendungen konzipiert. Sie können unter sehr langsamen oder seltenen dynamischen Bedingungen eingesetzt werden, bei denen eine sichere Abdichtung wichtiger ist als Verschleiß und Reibung.
Diese Federn haben einen relativ kleinen Auslenkungsbereich, was ihren Einsatz in Anwendungen mit großen Blicktoleranzen, Exzentrizität oder Fehlausrichtung verhindert.
Unter diesen Bedingungen empfehlen wir, federbelastete PTFE-Dichtungen der Serien V oder C in Betracht zu ziehen.
Bisherige :
Arten von HydraulikdichtungenNächster :
6A Absperrschieber-DichtungsanwendungKategorien
Neuer Blog
© Urheberrechte ©: 2025 Guangzhou JST Seals Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Scannen zu WeChat