
Erste Schritte, um mehr über die Robben zu erfahren
Nuten und Drüsen
Der von der Dichtung eingenommene Raum wird üblicherweise als Nut bezeichnet, kann aber auch als Stopfbuchse bezeichnet werden. In den meisten Fällen handelt es sich um eine rechteckige Nut, die in die Hardware eingearbeitet ist, sei es an einem Kolben, im Gehäuse einer Stange oder an der Fläche zweier Passflächen.
Im Vergleich zuO-RingUndElastomerdichtungen, PTFE undPolymerdichtungenDie ordnungsgemäße Funktion hängt maßgeblich von den Hardwarebedingungen ab. Für eine erfolgreiche Abdichtung ist die Konfiguration der Stopfbuchse für den korrekten Dichtungseinbau und die Vorbereitung der Passflächen mit der erforderlichen Oberflächenbeschaffenheit und Härte erforderlich.
Durchmesser
OD – Außendurchmesser
ID – Innendurchmesser
Fast alle von uns hergestellten Polymerdichtungen sind runde Teile, die auf CNC-Drehmaschinen gefertigt werden. Daher sind die Durchmesser sowohl für die Dichtung als auch für die dazugehörigen Teile wichtige Abmessungen.
Durchmesserangaben werden auf Fertigungsaufdrucken mit dem Symbol „Ø“ gekennzeichnet. Viele Siegelaufdrucke enthalten Querschnittsansichten, in denen die Durchmesser nicht vollständig dargestellt sind. Dies führt zu Verwirrung darüber, ob der Radius oder der Durchmesser angegeben ist.
Einem Radius geht das Symbol „R“ voran und er bezeichnet den theoretischen Mittelpunkt eines zu messenden/prüfenden Teils. Daher werden Durchmesser fast ausschließlich zur Beschreibung der Außenmaße von Teilen verwendet.
Dennoch ist die Messung des Durchmessers dünner, flexibler Teile manchmal schwierig. Werkzeuge wie eine visuelle Messmaschine, die eine berührungslose Methode bietet und auch die unvermeidliche Unrundheit der Teile berücksichtigt, können für eine genaue Prüfung von unschätzbarem Wert sein.
Die Durchmesser von PTFE- und Polymerdichtungen sind typischerweise die schwierigsten Abmessungen, die bei der Bearbeitung präzise kontrolliert werden müssen, insbesondere bei größeren Größen. Dies liegt an der inhärenten Instabilität von Polymermaterialien. Glücklicherweise ist die Funktionalität der meisten Dichtungen nicht entscheidend von der Durchmesserpräzision abhängig.
Radialer Querschnitt
Der radiale Querschnitt einer Dichtung, auch „Wand“ genannt, entspricht dem Außendurchmesser minus dem Innendurchmesser geteilt durch zwei. Der radiale Querschnitt ist oft die wichtigste Abmessung für die Funktionalität einer Dichtung. Diese Abmessung bestimmt die Kompression oder den Druck einer Feder oder eines O-Ring-Energizers, der für die Kontakt- und Dichtkraft der Dichtung verantwortlich ist.
Zu geringe oder zu hohe Kompression oder Überlastung können zahlreiche Probleme verursachen, von Leckagen bis hin zu übermäßigem Verschleiß. Glücklicherweise lässt sich die Querschnittsabmessung in der Regel problemlos innerhalb enger Maschinentoleranzen halten und leicht überprüfen.
Siegelbreite oder -höhe
Die axiale Länge der Dichtung kann entweder als Dichtungsbreite oder Dichtungshöhe bezeichnet werden.JSTverwendet normalerweise die Breite statt der Höhe, da diese Abmessung meistens mit einem Messschieber überprüft wird, während Sie die Dichtung in Ihren Händen halten, und nicht mit einem Höhenmesser auf einer kalibrierten, flachen Oberfläche.
Die Dichtungsbreite wird immer so bemessen, dass in der Stopfbuchse genügend Spiel vorhanden ist. Wichtig ist jedoch, wie groß das Spiel sein kann. Bei Hubkolbenanwendungen kann eine Dichtung, die für die Nut zu klein ist, in der Stopfbuchse hin- und herpendeln und so den Verschleiß beschleunigen.
Dadurch besteht auch die Gefahr, dass sich die Dichtung in der Nut verkantet oder falsch ausrichtet, was zu einem vorzeitigen Ausfall führen kann.
Bisherige :
Was ist der Unterschied zwischen FFKM und FKM?Nächster :
Federbelastete Dichtungen für medizinische GeräteKategorien
Neuer Blog
© Urheberrechte ©: 2025 Guangzhou JST Seals Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Scannen zu WeChat